Erklärung der Barrierefreiheit
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Die barrierefreie Bedienung von Formularen ist eingeschränkt. Eingabefelder, falsch ausgefüllte oder nicht ausgefüllte Pflichtfelder werden nicht ausreichend sichtbar und kontrastreich gekennzeichnet. Die Autovervollständigung in Formularen wird noch nicht unterstützt.
- Die HTML-Syntax ist nicht durchgehend valide. So wird die Reihenfolge der Überschriften teilweise nicht eingehalten.
- Das Orientieren anhand von Meta-Informationen ist eingeschränkt, da individuelle Seitentitel nicht durchgängig vorhanden sind.
- Das Open-Data-Roulette auf der Startseite beinhaltet keinen Start- oder Stop-Knopf und ist dadurch nicht Steuerbar.
Diese Fehler werden fortlaufend behoben. Nach erfolgter Überarbeitung wird diese Erklärung angepasst.
Das Open-Data-Portal DatenAdler verlinkt auf der Startseite sowie von verschiedenen Unterseiten auf Angebote anderer Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung. Diese können in Teilen nicht barrierefrei sein, weil sie zum Beispiel PDF-Dokumente anbieten, die nicht barrierefrei sind. Hierbei handelt es sich um Angebote von Dritten, auf die wir keinen Einfluss haben und die nicht in den Geltungsbereich der BbgBITV fallen. Ihre Hinweise zu diesen Inhalten leiten wir jedoch gern an die betreffenden Anbieter weiter.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Die barrierefreie Bedienung von Formularen ist eingeschränkt. Eingabefelder, falsch ausgefüllte oder nicht ausgefüllte Pflichtfelder werden nicht ausreichend sichtbar und kontrastreich gekennzeichnet. Die Autovervollständigung in Formularen wird noch nicht unterstützt.
- Die HTML-Syntax ist nicht durchgehend valide. So wird die Reihenfolge der Überschriften teilweise nicht eingehalten.
- Das Orientieren anhand von Meta-Informationen ist eingeschränkt, da individuelle Seitentitel nicht durchgängig vorhanden sind.
- Das Open-Data-Roulette auf der Startseite beinhaltet keinen Start- oder Stop-Knopf und ist dadurch nicht Steuerbar.
Diese Fehler werden fortlaufend behoben. Nach erfolgter Überarbeitung wird diese Erklärung angepasst.
Das Open-Data-Portal DatenAdler verlinkt auf der Startseite sowie von verschiedenen Unterseiten auf Angebote anderer Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung. Diese können in Teilen nicht barrierefrei sein, weil sie zum Beispiel PDF-Dokumente anbieten, die nicht barrierefrei sind. Hierbei handelt es sich um Angebote von Dritten, auf die wir keinen Einfluss haben und die nicht in den Geltungsbereich der BbgBITV fallen. Ihre Hinweise zu diesen Inhalten leiten wir jedoch gern an die betreffenden Anbieter weiter.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 06. April 2023 erstellt. Das Ministerium des Innern und für Kommunales hat diesen Webauftritt durch einen externen Dienstleister überprüfen lassen (Bewertung durch Dritte).
Diese Erklärung wurde am 06. April 2023 erstellt. Das Ministerium des Innern und für Kommunales hat diesen Webauftritt durch einen externen Dienstleister überprüfen lassen (Bewertung durch Dritte).
Rückmeldung und Kontakt
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang oder zu konkreten Inhalten auf dem Open-Data-Portal aufgefallen? Dann melden Sie uns diese bitte über das Formular "Barriere melden":
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang oder zu konkreten Inhalten auf dem Open-Data-Portal aufgefallen? Dann melden Sie uns diese bitte über das Formular "Barriere melden":
Sie können uns auch schreben oder anrufen:
Sie können uns auch schreben oder anrufen:
- Organisation
-
- Organisation:
- Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
- Standort
-
- Straße:
- Heinrich-Mann-Allee 107
- PLZ Ort:
- 14473 Potsdam
- Ansprechpartner:
-
- Nachname:
- Ref. 4.4 Webredaktion
- E-Mail:
- datenadler@ mdjd.brandenburg.de
Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldung nicht innerhalb von drei Wochen zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle bei der beauftragten Person der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden:
Wenn wir Ihre Rückmeldung nicht innerhalb von drei Wochen zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle bei der beauftragten Person der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden:
- Organisation
-
- Organisation:
- Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
- Standort
-
- Straße:
- Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
- Büro/Einheit:
- Haus S
- PLZ Ort:
- 14467 Potsdam
- Ansprechpartner:
-
- E-Mail:
- durchsetzung.BIT@ mgs.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 331 866-5017