Hochwertige Datensätze
- Erschienen am - PresemitteilungDie EU-Kommission verpflichtet seine Mitgliedsstaaten zur Freigabe hochwertiger Datensätze.
GovData hat zu diesem Thema ausführliche und geprüfte FAQs veröffentlicht.
Folgende Inhalte finden sich auf der Seite von GovData wieder:
- I. Regelungsinhalt
- Die Rechtsnatur der Durchführungsverordnung
- Welche Datensätze werden von der DVO-HVD erfasst?
- Müssen Daten erhoben werden?
- Welche Geodaten werden erfasst?
- An wen richtet sich die DVO-HVD?
- II. Technische Umsetzungsfragen
- Wie sollen hochwertige Datensätze in ihren Metadaten als solche gekennzeichnet werden?
- Was gilt bei gemeinfrei gewordenen oder von vorn herein nicht schutzfähigen hochwertigen Datensätzen?
- Welche Lizenzen dürfen bzw. sollten bei Bereitstellung von hochwertigen Datensätzen eingesetzt werden?
- III. Organisatorische Umsetzungsfragen
- Wie erfolgt die Berichterstattung an die EU?
- IV. Konformität und Konkurrenzen mit Nationalem und Unionsrecht
- Verstößt die DVO-HVD durch die Verpflichtung von Kommunen gegen Subsidiaritätsregeln?
- Wie verhält sich die Unterkategorie „Verkehrsnetze“ der DVO-HVD zur INSPIRE-Richtlinie und zur Richtlinie für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme im Straßenverkehr?
Im unteren Bereich der Seite finden Sie Beispiele zur Anwendung der Hochwertigen Datensätze.